Aktualitäten

09 / 09 / 2013

FFL-Reporter und Kameramann Terry Winn in Mali

Bamako. Die Luft ist schwül, der Flughafen gewohnt menschenverlassen. Nur ein paar militärische UN-Flugzeuge sind zu sehen. Terry Winn, Reporter und Fotograf der Fondation Follereau Luxembourg (FFL), ist mal wieder zu Gast an der Grenze zur Sahelzone. Für die FFL dokumentiert er den Bau und die Etablierung zahlreicher…

09 / 09 / 2013

URGEMALI

Der 19. August wurde zum allerersten Mal als Welttag der humanitären Hilfe begangen. Dieses Ereignis, das damals durch die internationalen Nachrichten vollauf gerechtfertigt war, war für alle eine Gelegenheit, sich der immensen humanitären Bedürfnisse weltweit bewusst zu werden, aber auch zum Nachdenken über Form und Methoden dieser…

09 / 09 / 2013

Alternde Keprakranke inMali

Mamadou Coulibaly ist heute über 60 Jahre alt, und kann damit auf ein, für afrikanische Verhältnisse, sehr langes und ereignisreiches Leben zurückschauen. Tatsächlich hat er vieles erlebt und erfahren, was nicht nur für sein Heimatland Mali, sondern für eine ganze Epoche prägend war. Geboren als einziger Sohn armer Eltern wuchs…

27 / 08 / 2013

Luxemburg in Afrika für eine humanitäre Sache…

Luxemburg, 26.09.2013 – Jenny Cardoso, eine junge portugiesische Krankenschwester aus Luxemburg, reiste diesen Montag zu ihrem großen 6-monatigen Abenteuer in Allada, Benin, ab, um in Zusammenarbeit mit der Follereau-Stiftung Luxemburg einen Freiwilligendienst zu leisten. Vor Ort wird Jenny im Buruli Ulcer Screening and Treatment Centre (CDTUB) arbeiten, um…

19 / 07 / 2013

“Nein zu weiblicher Genitalverstümmelung”

Luxemburg, 19.07 – Sara, Studentin am Lycée Technique d’Esch-sur-Alzette, engagiert sich seit mehreren Monaten für die Follereau-Stiftung Luxemburg, indem sie ihre Klassenkameraden für das Problem der weiblichen Genitalverstümmelung und das FFL-Projekt in Mali sensibilisiert. Sara hatte mit ihrer Klasse mehrere Präsentationssitzungen in verschiedenen Klassen ihrer Schule organisiert. Sara…

25 / 06 / 2013

Tadianas neue Entbindungsstation ist das neue Solidaritätsprojekt der ACFL

Luxemburg, 25.06.2013 – Geburten in Mali sind für Frauen extrem gefährlich, da Gesundheitsdienste, die sich der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen widmen, im Land besonders knapp sind. Darüber hinaus handelt es sich auch um ein Problem der Infrastruktur, da die Mehrheit der Bevölkerung aufgrund fehlender Ressourcen keinen Zugang…

21 / 06 / 2013

Fraen a Mammen Hamm organisieren einen “Solidaritätsabend”.

Luxemburg, 21.06.2013 – Letzte Woche organisierte der “Fraen a Mammen” von Hamm einen Solidaritätsabend, um Gelder zur Unterstützung von FFL-Projekten zu sammeln. Die Veranstaltung war ein echter Erfolg, mehr als 65 Personen nahmen an dem Abendessen mit Begleitprogramm teil. Die Frauen werden die Anzahl der Spenden in einigen…

20 / 06 / 2013

Informationsgespräch über die aktuelle Situation in Mali

Luxemburg, 17.06.2013 – Am Montag hat die FFL interessierte Unterstützer zum « Déjeuner d’Information » eingeladen: So konnten sie mit dem Repräsentanten der FFL in Westafrika, Herrn Boubacar Niang, direkt ins Gespräch kommen. Nach einer kurzen Einführungsrunde zur generellen Arbeit der FFL, stand Herr Niang den eingeladenen Gästen für Fragen…

11 / 06 / 2013

Symbolische Computerübergabe im Museum der BCEE

Luxemburg, 30.05.2013 – Die Fondation Follereau Luxembourg (FFL) konnte am 30. Mai im historischen Museum der „Banque et Caisse d‘Epargne de l’Etat“ (BCEE) am Place de Metz in Luxemburg-Stadt einen symbolischen Computer entgegen nehmen. Françoise Thoma und Gilbert Ernst aus dem Direktionskomitee der BCEE begrüßten die eingeladenen Gäste…