Das Zentrum nimmt Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 bis 30 Jahren auf, die sich in prekären Lebenssituationen befinden. Viele von ihnen sind mit frühen Schwangerschaften, familiärer Ausgrenzung, Schulabbrüchen und tiefgreifender Perspektivlosigkeit konfrontiert – Faktoren, die den Teufelskreis der Armut weiter verstärken.
Um dem entgegenzuwirken, bietet das Zentrum eine Vielzahl von Maßnahmen zur Ausbildung sowie persönlichen und beruflichen Entwicklung an. Die Teilnehmerinnen erhalten eine fachliche Ausbildung in Berufen wie Schneiderei, Friseurhandwerk und Bäckerei.
Zum Schutz und Wohlergehen der jungen Frauen und ihrer Kinder umfasst das Angebot außerdem medizinische, psychologische und ernährungsbezogene Betreuung, inklusive ärztlicher Untersuchungen, Beratungen und regelmäßiger Nachsorge. Zudem ermöglicht eine integrierte Kindertagesstätte die Betreuung von durchschnittlich 15 Kindern, sodass die jungen Mütter unter geeigneten Bedingungen an der Ausbildung teilnehmen können.
In Zusammenarbeit mit lokalen Strukturen organisiert das Zentrum außerdem Sensibilisierungsveranstaltungen zu Themen wie sexueller und reproduktiver Gesundheit, Frauenrechten und Hygiene. Ergänzend fanden im Jahr 2024 13 Schulungssitzungen zum Thema Unternehmertum statt, die den Jugendlichen grundlegende Kenntnisse in Management und wirtschaftlicher Eigeninitiative vermittelten.
Im Jahr 2024 setzten 45 junge Frauen ihre Ausbildung am CFJF fort; 10 von ihnen erhielten zudem finanzielle Unterstützung, mit der sie ihre Ausbildungskosten während des gesamten Praktikumszeitraums decken konnten.
Abgeschlossen wurde das Schuljahr mit einer feierlichen Zeremonie, bei der 12 Absolventinnen ihr Zertifikat sowie ein Starterpaket erhielten, um den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.