Programm Für Gemeindegesundheit   (Togo)

Programm Für Gemeindegesundheit (Togo)

  • Aktuell
  • AAT-FFL
  • Togo
  • 429.509 €

Obwohl sich die allgemeine Gesundheitslage in Togo stabilisiert hat und die pandemiebedingten Einschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 aufgehoben wurden, wurden im Jahr 2024 vereinzelt Cholerafälle festgestellt. In Bezug auf die Sicherheit besteht im Norden des Landes weiterhin eine Bedrohung durch dschihadistische Gruppen. Die von der FFL unterstützten Aktivitäten im Süden konnten jedoch wie geplant fortgeführt werden.

Im Oktober reiste ein Teil des FFL-Teams im Rahmen einer Projektmission nach Togo, um den Austausch mit dem lokalen Team zu vertiefen und die Umsetzung der Aktivitäten sowie den Fortschritt der Projekte vor Ort zu begleiten.

Nach den Gesundheitsstandards der WHO sollte jeder Ort mit mehr als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, der mehr als fünf Kilometer von einer Gesundheitseinrichtung entfernt liegt, über eine solche verfügen. In Togo erfüllen jedoch zahlreiche Ortschaften diesen Standard nicht, vielerorts fehlt es weiterhin an gemeindenaher Gesundheitsversorgung.

Vor diesem Hintergrund unterstützt die FFL seit 2014 gemeinsam mit der „Association des amis togolais de la FFL“ (AAT-FFL) ein Gesundheitsprogramm in den Regionen Maritime und Plateaux.

Wie in anderen Programmen der FFL liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der Gesundheit von Familien und Gemeinschaften – insbesondere von Müttern und Kindern – durch :

  • den Bau von Gesundheitszentren und Trinkwasserstellen in den Dörfern,
  • Aufklärungsarbeit und Maßnahmen zur Prävention von Infektionskrankheiten,
  • die Bereitstellung von Ausstattungen zur Krankheitsprävention,
  • den Zugang zu medizinischer Versorgung für Neugeborene und Schwangere.

Im Jahr 2024 wurde in Modokouté eine neue periphere Gesundheitseinheit (unité de soins périphérique, USP) eingeweiht. Sie umfasst ein Behandlungsgebäude, zwei Personalunterkünfte, eine Verbrennungsanlage, sanitäre Einrichtungen sowie eine solarbetriebene Wasserversorgung, um eine nachhaltige Versorgung mit sauberem Trinkwasser sicherzustellen.

Eine weitere Komponente des Programms besteht in der Gesundheitsaufklärung an Schulen in der Umgebung der neuen Gesundheitseinheiten. In den Gebieten Modokouté und Hédjégan nahmen rund 3.500 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern an Unterrichtseinheiten zu guten Hygienepraktiken und dem richtigen Gebrauch von Handwaschvorrichtungen teil.