05 / 02 / 2025

Infoblatt 77

Man kommt von weit her, wenn man von Luxemburg aus über die Pisten Westafrikas zu den zahlreichen, weit von den Hauptstädten entfernten Gesundheitseinrichtungen der Fondation Follereau fährt. Die Schlaglöcher auf der ockerfarbenen Schotterpiste lassen Sie neue Nackenmuskeln entdecken, aber was soll’s: Die satten Farben der subtropischen Vegetation versetzen Sie in…

11 / 11 / 2013

Täglich sterben 29.000 Kinder unter fünf Jahren…

Im Jahr 2000 trafen sich die 189 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und 23 internationale Organisationen zum Millenniumsgipfel, auf dem nach der Verabschiedung der Millenniums-Erklärung der Vereinten Nationen die Millenniums-Entwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs) festgelegt wurden. Sie alle verpflichteten sich, zur Erreichung dieser acht Ziele bis zum Jahr 2015 beizutragen. Wo…

04 / 11 / 2013

Alle zwei Minuten stirbt eine Mutter

Alle zwei Minuten? Aktuelle Zahlen zur Müttersterblichkeit weltweit zeigen, dass jedes Jahr etwa 350.000 Frauen an den Folgen von Schwangerschaft und Geburt sterben. Die betroffenen Frauen befinden sich fast ausschließlich in Entwicklungsländern. Abbildung: In den Ländern des Südens läuft 1 von 150 Frauen Gefahr, an den Folgen einer…

21 / 10 / 2013

Partner für Mali: FFL, COFESFA und die Bohler-Klinik

Ende 2012 begannen die Follereau-Stiftung Luxemburg, das Frauenkollektiv für Bildung, Familiengesundheit und Hygiene – Yiriwaton (COFESFA), das im Bereich der Familien- und Müttergesundheit in Mali tätig ist, und die Bohler-Klinik mit dem ehrgeizigen Projekt der Anpassung der e-Learning-Plattform der Bohler-Klinik zur Bekämpfung der Mütter- und Fötussterblichkeit in Mali.

26 / 09 / 2013

ZAR: gesundheitsversorgung der Ärmsten

Luxemburg, 20.09.2013 – Die Schweizer Hilfsorganisation FAIRMED hat ihre Arbeit in der Zentralafrikanischen Republik wieder aufgenommen. „Dennoch, die Gefahr bleibt, unsere Mitarbeiter setzen die Projekte in einem Klima der Unsicherheit fort“, resümiert  Thomas Gass, Projektleiter von FAIRMED, bei einem Arbeitsmeeting mit der FFL in Luxemburg. Der Fokus des Meetings war…

09 / 09 / 2013

FFL-Reporter und Kameramann Terry Winn in Mali

Bamako. Die Luft ist schwül, der Flughafen gewohnt menschenverlassen. Nur ein paar militärische UN-Flugzeuge sind zu sehen. Terry Winn, Reporter und Fotograf der Fondation Follereau Luxembourg (FFL), ist mal wieder zu Gast an der Grenze zur Sahelzone. Für die FFL dokumentiert er den Bau und die Etablierung zahlreicher…

09 / 09 / 2013

URGEMALI

Der 19. August wurde zum allerersten Mal als Welttag der humanitären Hilfe begangen. Dieses Ereignis, das damals durch die internationalen Nachrichten vollauf gerechtfertigt war, war für alle eine Gelegenheit, sich der immensen humanitären Bedürfnisse weltweit bewusst zu werden, aber auch zum Nachdenken über Form und Methoden dieser…

09 / 09 / 2013

Alternde Keprakranke inMali

Mamadou Coulibaly ist heute über 60 Jahre alt, und kann damit auf ein, für afrikanische Verhältnisse, sehr langes und ereignisreiches Leben zurückschauen. Tatsächlich hat er vieles erlebt und erfahren, was nicht nur für sein Heimatland Mali, sondern für eine ganze Epoche prägend war. Geboren als einziger Sohn armer Eltern wuchs…

27 / 08 / 2013

Luxemburg in Afrika für eine humanitäre Sache…

Luxemburg, 26.09.2013 – Jenny Cardoso, eine junge portugiesische Krankenschwester aus Luxemburg, reiste diesen Montag zu ihrem großen 6-monatigen Abenteuer in Allada, Benin, ab, um in Zusammenarbeit mit der Follereau-Stiftung Luxemburg einen Freiwilligendienst zu leisten. Vor Ort wird Jenny im Buruli Ulcer Screening and Treatment Centre (CDTUB) arbeiten, um…

19 / 07 / 2013

„Nein zu weiblicher Genitalverstümmelung“

Luxemburg, 19.07 – Sara, Studentin am Lycée Technique d’Esch-sur-Alzette, engagiert sich seit mehreren Monaten für die Follereau-Stiftung Luxemburg, indem sie ihre Klassenkameraden für das Problem der weiblichen Genitalverstümmelung und das FFL-Projekt in Mali sensibilisiert. Sara hatte mit ihrer Klasse mehrere Präsentationssitzungen in verschiedenen Klassen ihrer Schule organisiert. Sara…