Das Zentrum fördert die Ausbildung und sozioökonomische Integration benachteiligter Jugendlicher ohne Schulabschluss in der Region Plateaux. Aktuell absolvieren 45 Jugendliche im Rahmen des Projekts, das in Partnerschaft mit der AAT-FFL umgesetzt wird, eine Ausbildung in einem von drei angebotenen Berufsbildungszweigen: Herren- und Damenschneiderei, Damenfriseur mit Schwerpunkt auf Flechtfrisuren oder Aluminiumtischlerei.
Im Jahr 2024 wurden mehrere wichtige Fortschritte erzielt: Die Zuweisung neuer Lehrkräfte durch das Ministerium, die Einstellung eines Arbeitsleiters sowie regelmäßige Leistungsbewertungen von Ausbildern und Auszubildenden. Die stabile Zahl der Auszubildenden unterstreicht sowohl die Relevanz des Projekts als auch die hohe Motivation der Jugendlichen.
Um die Jugendlichen praxisnah auf die Arbeitsrealität vorzubereiten, wurden Ende des Jahres in in 14 Partnerwerkstätten Praktika organisiert. Diese Erfahrungen stärkten die Beziehung zwischen dem Zentrum, lokalen Handwerksbetrieben und Auszubildenden und ermöglichten es den Auszubildenden zugleich, die erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden.
Trotz aller Fortschritte bleibt die Erreichbarkeit des Zentrums während der Regenzeit eine Herausforderung, da die Zufahrtsstraße teils unpassierbar ist. Geplante Ausbauarbeiten sollen künftig den regelmäßigen Zugang des Zentrums durch die Auszubildenden auch in der Regenzeit sicherstellen.