Den Blick auf einen Stern richten
Wie Sie es sich gut vorstellen können, hat das Jahr 2020 das Leben von Begünstigten der Fondation Follereau und auch Ihr eigenes beeinflusst. Auf verschiedenen Ebenen haben wir uns der gemeinsamen Situation, die uns im Alltag vor besondere Herausforderungen stellt, angepasst. Unser Durchhaltevermögen, unsere Anpassungsfähigkeit und unser Wille haben schon…
Schecküberreichung von Drip Drop
Im Oktober 2020 hat Drip Drop, ein Mini-Unternehmen des Schuljahres 2019-2020 in der Privatschule Fieldgen, der Fondation Follereau von seiner wunderbaren Aktion mitgeteilt. Einige Schüler, die dieses Unternehmen bilden, haben isothermische Trinkflaschen aus rostfreiem Stahl verkauft, um den Gebrauch von Plastikflaschen zu reduzieren und somit dem Umweltschutz beizutragen.
Know-how-Sponsorings
Vielen Dank an KPMG Luxembourg Sponsoring der Unternehmen ist Ihnen sicher bekannt, aber haben Sie gewusst, welche Arten von Mäzenatentum es gibt? Anfang dieses Jahres konnte die Fondation Follereau auf die Unterstützung von KPMG Luxembourg im Rahmen eines Know-how-Sponsorings zählen. Für ihre Projektmanager brauchte die Fondation…
Früher war es nicht besser
Vor dem 17.Jahrhundert hätten diesen Text nur 15% der Europäer lesen können. Heute können das 90% der Bevölkerung unter 25 Jahren. Steven Pinker sagt dazu, dass « 137 000 Personen gestern der extremen Armut entkommen sind und das jeden Tag seit 25 Jahren » (Ted Talk, 2018). Das gibt Hoffnung,…
“ Jeder noch so kleiner Tropfen Wasser, jeder Schritt vorwärts zählt. „
Um ein Kind großzuziehen braucht es ein ganzes Dorf, besagt ein afrikanisches Sprichwort. Die Fondation Follereau arbeitet seit fast 55 Jahren Hand in Hand mit ihren Partnervereinigungen, vor allem in Westafrika, um genau dies umzusetzen: Dorfgemeinden die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen, sei es durch den Zugang zu einer…
„Unterstützung sozial benachteiligter Populationen „
5 Fragen an Nathalie Davila-Levy, Projektleiterin der Fondation Follereau Luxembourg Wie ist die Lage in unseren Interventionsländern? Afrika bleibt eine grosse Unbekannte in Sachen Coronavirusinfektionspandemie. Die verfügbaren Zahlen entsprechen nicht der tatsächlichen Realität. Aufgrund fehlender Vorsorge- und Betreuungsmöglichkeiten, Angst vor sozialer Ausgrenzung und mangelnder Widerstandsfähigkeit sind die betroffenen Bevölkerungsgruppen nicht unbedingt…
Weiterleben
Durch ihre Projekte stärkt die Stiftung insbesondere den Zugang der Binnenbevölkerung im ländlichen Afrika zur lokalen Basisgesundheitsversorgung und Bildung in Gesundheitsfragen. In unseren Partnerländern sind viele Fälle von Covid-19 festgestellt worden. Angesichts des zunehmend schwierigen sozio-politischen Kontextes sowie der schlechten Gesundheitsversorgung neigen lokale Akteure dazu, eine Ausbreitung des Virus in…
« Unschuldige Gelassenheit »
Durch ihre Projekte stärkt die Stiftung insbesondere den Zugang der Binnenbevölkerung im ländlichen Afrika zur lokalen Basisgesundheitsversorgung und Bildung in Gesundheitsfragen. In unseren Partnerländern sind viele Fälle von Covid-19 festgestellt worden. Angesichts des zunehmend schwierigen sozio-politischen Kontextes sowie der schlechten Gesundheitsversorgung neigen lokale Akteure dazu, eine Ausbreitung des Virus in…
« Geteilte Solidarität »
Durch ihre Projekte stärkt die Stiftung insbesondere den Zugang der Binnenbevölkerung im ländlichen Afrika zur lokalen medizinischen Grundversorgung und Bildung in Gesundheitsfragen. In unseren Partnerländern sind viele Fälle von Covid-19 festgestellt worden. Angesichts des zunehmend schwierigen sozio-politischen Kontextes sowie der schlechten Gesundheitsversorgung neigen lokale Akteure dazu, eine Ausbreitung des Virus…