Betreuung von Straßenkindern in Ségou

Betreuung von Straßenkindern in Ségou

  • Aktuell
  • AP-FFL
  • Mali
  • 11.000 €

Die politische Instabilität und Unsicherheit in Mali führt zu anhaltenden Bevölkerungsbewegungen und einer Zunahme der Binnenvertriebenen. Dadurch verschärft sich die Problematik der auf der Straße lebenden Kinder. Schätzungen zufolge sind 54% der Menschen in prekären Lebensumständen Kinder. Sie sind zahlreichen Hindernissen ausgesetzt: mangelnder Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten, Mangelernährung, wirtschaftliche Ausbeutung und Missbrauch. Weiterhin stark betroffen ist die Region Ségou.

Seit 2012 setzt sich die FFL für die soziale Reintegration von Straßenkindern in Ségou ein. Die betroffenen Kinder werden bei Straßenrundgängen erfasst und anschließend psychologisch und sozial betreut. Das Ziel besteht darin, ihre Wiedereinschulung oder Einschreibung in eine Berufsausbildung zu fördern sowie ihre Rückkehr in die Familie oder Aufnahme in eine geeignete Betreuungseinrichtung zu unterstützen.

Im Jahr 2024 engagierte sich der lokale Partner weiterhin aktiv für den Schutz der Kinderrechte. Im Rahmen des Projekts zur Verbesserung des Zugangs zur Justiz für gefährdete Kinder in Mali fanden 15 Treffen, Koordinierungstreffen und themenspezifische Veranstaltungen statt.

Im Zuge des schrittweisen Rückzugs der FFL bis Ende 2025 wurde die finanzielle Unterstützung für die Betreuung von Straßenkindern in Ségou im Jahr 2024 allerdings deutlich reduziert. Dies hatte die vorübergehende Schließung des Aufnahmezentrums zur Folge. Die dort betreuten Kinder wurden entweder wieder mit ihren Familien zusammengeführt oder an andere Einrichtungen innerhalb der Stadt weitervermittelt.

Trotz dieses Übergangs konnte die Betreuung einiger Kinder fortgeführt werden. Zwölf Jugendliche wurden weiterhin betreut: Acht von ihnen besuchten die Grundschule, vier absolvierten eine Berufsausbildung. Sie alle erhielten finanzielle Unterstützung für die Verpflegung in der Schulkantine. Die Schülerinnen und Schüler wurden mit Schulmaterialien und Kleidung ausgestattet, die Auszubildenden erhielten ein Ausstattungsset sowie geeignete Berufskleidung.