logo

  • Startseite
  • Projekte
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • Kalender
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Jahresberichte
    • Verschiedenes
  • Sich engagieren
    • Spenden
    • Unternehmen
    • Sammelaktion
    • Beitreten
    • Globales Lernen
    • Erbschaft
  • Über uns
  • Kontakt
  • FR
  • DE
  • EN
spenden

Tag: weltlepratag

05 / 10 / 2025

Das Wesentliche näherbringen

Das Wesentliche näherbringen

Den Weltlepratag gibt es nun schon seit 68 Jahren. „Wozu“ könnte man denken? Um uns daran zu erinnern, dass das Wesentliche nicht immer in Reichweite ist. Auch heutzutage begegnen die Gesundheitshelfer in den abgelegenen Dörfern Afrikas noch immer Lepra und anderen tropischen Krankheiten. Aufgrund der sozialen Ausgrenzung wegen Lepra, suchen… …

Lire la suite
05 / 10 / 2025

Bulletin 66

Bulletin 66

FROHES NEUES JAHR UND GUTE GESUNDHEIT. Die Fondation Follereau Luxembourg wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr und insbesondere beste Gesundheit! Gesundheit wird oft als eine Frage des Zufalls gesehen und das macht uns bescheiden gegenüber unserem Schicksal. Wir alle kennen Menschen, die stets gesund sind und allen gesundheitlichen Belastungen widerstehen,… …

Lire la suite
05 / 10 / 2025

26. Januar 2020 : 67e Weltlepratag

26. Januar 2020 : 67e Weltlepratag

Die Fondation Follereau Luxembourg wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr und vor allem gute Gesundheit. Gesundheit ist ein grundlegendes Menschenrecht. Jeder sollte in der Lage sein, von einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung zu profitieren, oder sich keine Sorgen über die Kilometer machen müssen, die ihn vom nächsten Gesundheitszentrum trennen. Krankheit sollte… …

Lire la suite
05 / 10 / 2025

Lepra auslöschen

Lepra auslöschen

LEPRA AUF MADAGASCAR AUSLÖSCHEN Obwohl die Pestepidemie die Madagascar schwer getroffen hatte, wie auf den Titelseiten der Tageszeitungen zu lesen war, gibt es eine oft vergessene andere Krankheit die der roten Insel weiterhin schwer zu schaffen macht. Rund 1 600 Menschen infizieren sich jährlich mit Lepra. Diese stille Tragödie wäre laut Weltgesundheitsorganisation… …

Lire la suite
05 / 10 / 2025

Unsere neuen Bericht

Unsere neuen Bericht

Jede 2 Minuten infiziert sich eine Person mit Lepra. Jedes Jahr werden mehr als 200.000 neue Fälle entdeckt. Zum Vergleich, die Zahl der seit der Entdeckung des Virus 1976 diagnostizierten Ebola-Fälle, beträgt 31 099. Um jede heilbare Krankheit zu überwinden, ist es von ganz besonderer Wichtigkeit, die weniger mediatisierten Krankheiten… …

Lire la suite
05 / 10 / 2025

Weltlepratag

Weltlepratag

Lepra lebt auch 2018 noch Lepra ist eine der zwanzig, von der Weltgesundheitsorganisation identifizierten, vernachlässigten tropischen Krankheiten und wird als chronische Infektionskrankheit definiert, die durch das Mycobacterium leprae verursacht wird. Lepra wird als Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Ausschlaggebend sind meistens eine schlechte Ernährung, mangelnde Hygiene und schmutziges Wasser. …

Lire la suite
05 / 10 / 2025

Würden Sie einem Leprakranken die Hand reichen?

Würden Sie einem Leprakranken die Hand reichen?

Würden Sie einem Leprakranken die Hand reichen? Wahrscheinlich haben Sie sich diese Frage noch nie gestellt. Kein Wunder, der letzte einheimische Leprakranke starb in Luxemburg um 1800. Auf anderen Teilen der Erde sieht das anders aus. Millionen Leprakranke werden täglich wegen ihrer Verstümmelungen ausgestoßen und diskriminiert. Neben der psychischen Belastung weist… …

Lire la suite
  • Startseite
  • Projekte
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • Kalender
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Jahresberichte
    • Verschiedenes
  • Sich engagieren
    • Spenden
    • Unternehmen
    • Sammelaktion
    • Beitreten
    • Globales Lernen
    • Erbschaft
  • Über uns
  • Kontakt
  • FR
  • DE
  • EN
newsletter

    spenden

    © 2025 Fondation Follereau Luxembourg

    Datenschutzerklärung
    • Startseite
    • Projekte
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
    • Über uns
    • Kontakt
    • FR
    • DE
    • EN

    Eine Intrepid-Studio-Website